Klausurvorbereitungsseminar „Höhere Mathematik I (Maschinenbau)“

Intensives Nachhilfe-Seminar für die Modulprüfung „Höhere Mathematik I“ der Studiengänge Maschinenbau und WiIng Maschinenbau an der RWTH Aachen. Anschauliche Theorie und Bearbeitung klausurrelevanter Übungsaufgaben im Detail. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer begrenzt – individuelle Probleme können daher besprochen werden.

Es richtet sich in erster Linie an Studenten, die einen roten Faden benötigen und erfahren möchten, welche Aspekte wichtig für die Klausur sind. Studenten, die bei 0 anfangen möchten (oder Drittversuche), wird variabler Unterricht empfohlen, sind aber dennoch recht herzlich eingeladen, einen „Rundumblick“ zu erhalten (bspw. als Vorbereitung für das nächste Semester). Studenten anderer Hochschulen oder  Interessierte können selbstverständlich ebenfalls an unserem Seminar teilnehmen.

Achtung: Es handelt sich um ein Vorbereitungsseminar für die Modulprüfung Höhere Mathematik I bei Prof. Rauhut. Interessenten für die HöMa-I-Prüfung bei Prof. Triesch informieren sich hier: HöMa-I (Prof. Triesch)

Studiengänge der RWTH Aachen

  • Maschinenbau (B.Sc.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen: FR Maschinenbau (B.Sc.)
  • und weitere

Inhalt

  • Logik, Mengen und Funktionen
  • Zahlensysteme
    • reelle Zahlen
    • Supremum/Maximum
    • Ungleichungen
    • ganze Zahlen
    • vollständige Induktion
    • komplexe Zahlen
  • Vektorrechnung
  • analytische Geometrie
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Matrizen
  • Determinanten
  • Gauss-Algorithmus
  • Spektralsatz für symmetrische Matrizen
  • lineare Abbildungen
  • Folgen und Reihen
  • Funktionen
  • Grenzwerte und Stetigkeit
  • Extremwertsatz von Weierstrasserbolische Funktion
  • Differentialrechnung (ein- und mehrdimensional)
  • Potenzreihen
  • elementare Funktionen
    • Exponentialfunktion und Logarithmus
    • trigonometrische und hyperbolische Funktion

Konzept

  • Kompakte Klausurvorbereitung
  • Der relevante Vorlesungsstoff wird anschaulich erklärt
  • Beispielaufgaben aus den Übungsblättern, Probeklausuren und Übungsbüchern werden exemplarisch vorgerechnet
  • Hinweise auf typische Fehler in der Klausur werden gegeben
  • Möglichkeit, Fragen zu stellen
  • Kleine Seminargröße (max. 24 Teilnehmer)
  • Zum Ende des Seminars wird eine 15-minütige Evaluation durchgeführt

Dozentin

Natalie Regniet, M.Sc.

  • Bachelorabschluss in Mathematik an der RWTH Aachen
  • Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen
  • Langjährige Erfahrung im Bereich der Nachhilfe in diversen mathematischen Modulen

Terminplanung

Sommersemester 2015 (abgeschlossen)

  • Woche 1: 27.04. – 30.04.2015: 18:00 – 21:10 Uhr
  • Woche 2: 04.05. – 08.05.2015: 18:00 – 21:10 Uhr
  • Woche 3: 11.05. – 13.05.2015: 18:00 – 21:10 Uhr
  • 35 Zeitstunden

Referenzen

Wo?

Anmeldung Interessentenliste

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Lese dir vor Anmeldung unbedingt unsere Hinweise zu unseren Seminaren durch. Wir behalten uns vor, das Seminar aus organisatorischen Gründen nicht anzubieten bzw. zu verschieben. In diesem Fall werden selbstverständlich bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückgezahlt.

Nachdem die Terminplanung festgelegt worden ist, wirst du von uns benachrichtigt. Danach kannst du dich gesondert verbindlich zum Seminar anmelden. Fragen können an info@alpha-academica.de gestellt werden.

Preis: 199,00 EUR pro Teilnehmer
Seminargebühr ermöglicht die Teilnahme an 35 Zeitstunden Unterricht.

 

Anrede*

Vorname*

Nachname*

Geburtsdatum*

E-Mail*

Telefonnummer
zur optimalen Terminplanung benötigen wir Ihre Telefonnummer

Straße*

Hausnummer*

Postleitzahl*

Stadt*

Land*

Betreff*

Nachricht*

Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.*