Klausurvorbereitungsseminar „Maschinengestaltung I (Maschinenbau)
Intensives Nachhilfe-Seminar für die Modulprüfung „Maschinengestaltung I“ der Studiengänge Maschinenbau B.Sc. und Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. an der RWTH Aachen. Anschauliche Theorie und Bearbeitung klausurrelevanter Übungsaufgaben im Detail. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer begrenzt – individuelle Probleme können daher besprochen werden.
Es richtet sich in erster Linie an Studenten, die einen roten Faden benötigen und erfahren möchten, welche Aspekte wichtig für die Klausur sind. Studenten, die bei 0 anfangen möchten (oder Drittversuche), wird variabler Unterricht empfohlen, sind aber dennoch recht herzlich eingeladen, einen „Rundumblick“ zu erhalten (bspw. als Vorbereitung für das nächste Semester). Studenten anderer Hochschulen oder Interessierte können selbstverständlich ebenfalls an unserem Seminar teilnehmen.
Vor-Ort-Anmeldung (für weitere Informationen klicken)
Wichtig: Die verbindliche Anmeldung zum Seminar erfolgt vor Beginn des Seminars in unserem Büro in der Martinstraße 10-12, 1. Obergeschoss, 52062 Aachen (5 Min. fußläufig vom Aachener Bushof entfernt - Bushaltestelle Minoritenstraße). Du hast hier die Möglichkeit, das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterzuladen und zuhause auszufüllen und mitzubringen: PDF-Formular. Wichtig ist, dass du es uns persönlich vorbei bringst. Ausgefüllte Formulare im Briefkasten werden nicht gewertet und vernichtet. Unser Seminar ist begrenzt auf maximal 24 Teilnehmer. Damit es nicht zu Überbuchungen kommt, gilt:
Online-Anmeldung und Reservierung eines Platzes bis maximal 1 Wochen vor Seminarbeginn zum "Frühbucherpreis" = verbindliche Anmeldung [Nicht mehr möglich]
2 Wochen vor Beginn des Seminars sind nur noch schriftliche vor-Ort-Anmeldungen (Offline-Anmeldung) zum regulären Seminarpreis möglich. Hierzu schreibst du uns eine E-Mail an info[@]alpha-academica.de mit dem Hinweis, dass du gerne am Seminar teilnehmen möchtest (E-Mail: Voranmeldung). Anschließend meldest du dich persönlich vor Ort mithilfe unseres Anmeldeformulars an. Unsere Seminaranmeldezeiten sind dienstags und donnerstags von 14:00 - 15:00 Uhr. Solltest du zu diesem Zeitpunkt nicht können, nenn uns in deiner E-Mail Zeiten, an denen du ins Büro kommen könntest.
Sollten mehrere Offline-Anmeldungen bei einem fast ausgebuchten Seminar "in der Schwebe" sein, wird den Anmeldungen Vorzug gegeben, die sich zuerst persönlich im Büro anmelden. Sind mehrere Interessenten vor Ort, wird die Eingangszeit der E-Mail der Voranmeldung als Entscheidungskriterium zu Rate gezogen.
Du hast die Möglichkeit, bei der persönlichen Anmeldung das Seminar in bar zu bezahlen. Bei Barzahlung erhältst du eine Quittung. Wenn du auf Rechnung zahlen möchtest, bitte deinen Personalausweis zum Datenabgleich mitbringen.
Eine Stückelung des Seminars ist nicht möglich, "Probesitzungen" sind aufgrund der begrenzten Teilnehmerkapazität nicht möglich (s. AGB).
Das Seminar ist nur mit allen Terminen buchbar. Die bei der Buchung aufgeführten Seminartermine sind für den Seminarteilnehmer bindend. Bitte prüfe vor der Anmeldung unbedingt, ob du an den aufgeführten Seminarterminen erscheinen kannst. Nach Buchung und Ablauf der Widerrufsfrist (Online-Anmeldung) kann nur im Krankheitsfall von einzelnen oder allen Terminen des Seminars zurückgetreten werden.
Wir behalten uns das Recht vor, Seminare aus organisatorischen Gründen (z.B. im Krankheitsfall) mit anderen, gleich qualifizierten Dozenten als dem aufgeführten Dozenten anzubieten.
Wir behalten uns vor, einzelne Seminartermine oder das gesamte Seminar zu stornieren oder zu verschieben.
Müssen aus organisatorischen Gründen einzelne oder alle Seminartermine verschoben werden, besteht die Möglichkeit, an den neuen Ersatzterminen teilzunehmen oder diese anteilig zurückerstattet zu bekommen. Wird ein Seminar mit allen Terminen storniert, wird die vollständige Seminargebühr zurückerstattet.
Anmeldestand: Noch 24 Plätze frei
Preis: 229.00 EUR (7.63 EUR/h) pro Teilnehmer Seminargebühr ermöglicht die Teilnahme an 30 Zeitstunden Unterricht.
Studiengänge der RWTH Aachen
Maschinenbau B.Sc
Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc.
Inhalt
3-Tafel-Projektion
Fertigungsgerechte Bemaßung
Schnittdarstellungen
Welle-Nabe-Verbindung, Lagerung von Wellen
Leistungsübertragung
Toleranzen
Oberflächen
Kanten und Schweißen
Dozent
Stephan Weber (Stud. Maschinenbau, B. Sc.)
Student des Maschinenbau an der RWTH Aachen
Langjährige Nachhilfeerfahrung
Überdurchschnittliche Studienleistung im Maschinenbaustudium
Konzept
Kompakte Klausurvorbereitung
Der relevante Vorlesungsstoff wird anschaulich erklärt
Beispielaufgaben aus den Übungsblättern, Probeklausuren und Übungsbüchern werden exemplarisch vorgerechnet
Hinweise auf typische Fehler in der Klausur werden gegeben
Möglichkeit, Fragen zu stellen
Kleine Seminargröße (max. 24 Teilnehmer)
Zum Ende des Seminars wird eine 15-minütige Evaluation durchgeführt
Termine – 1. Maschinengestaltung-I-Prüfungsvorbereitungsseminar