Klausurvorbereitungsseminar „Maschinengestaltung I (Maschinenbau)

Intensives Nachhilfe-Seminar für die Modulprüfung „Maschinengestaltung I“ der Studiengänge Maschinenbau B.Sc. und Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. an der RWTH Aachen. Anschauliche Theorie und Bearbeitung klausurrelevanter Übungsaufgaben im Detail. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer begrenzt – individuelle Probleme können daher besprochen werden.

Es richtet sich in erster Linie an Studenten, die einen roten Faden benötigen und erfahren möchten, welche Aspekte wichtig für die Klausur sind. Studenten, die bei 0 anfangen möchten (oder Drittversuche), wird variabler Unterricht empfohlen, sind aber dennoch recht herzlich eingeladen, einen „Rundumblick“ zu erhalten (bspw. als Vorbereitung für das nächste Semester). Studenten anderer Hochschulen oder  Interessierte können selbstverständlich ebenfalls an unserem Seminar teilnehmen.

 

Studiengänge der RWTH Aachen

  • Maschinenbau B.Sc
  • Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc.

Inhalt

  • 3-Tafel-Projektion
  • Fertigungsgerechte Bemaßung
  • Schnittdarstellungen
  • Welle-Nabe-Verbindung, Lagerung von Wellen
  • Leistungsübertragung
  • Toleranzen
  • Oberflächen
  • Kanten und Schweißen

Dozent

Stephan Weber (Stud. Maschinenbau, B. Sc.)

  • Student des Maschinenbau an der RWTH Aachen
  • Langjährige Nachhilfeerfahrung
  • Überdurchschnittliche Studienleistung im Maschinenbaustudium

Konzept

  • Kompakte Klausurvorbereitung
  • Der relevante Vorlesungsstoff wird anschaulich erklärt
  • Beispielaufgaben aus den Übungsblättern, Probeklausuren und Übungsbüchern werden exemplarisch vorgerechnet
  • Hinweise auf typische Fehler in der Klausur werden gegeben
  • Möglichkeit, Fragen zu stellen
  • Kleine Seminargröße (max. 24 Teilnehmer)
  • Zum Ende des Seminars wird eine 15-minütige Evaluation durchgeführt

Termine – 1. Maschinengestaltung-I-Prüfungsvorbereitungsseminar

Wintersemester 2017/18  Dozent: Stephan Weber (Stud. Maschinenbau, B.Sc.) Seminartermine - 30 Zeitstunden Unterricht
  • Mi, 07.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Fr, 09.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Mi, 14.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Do, 15.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Fr, 16.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Mo, 19.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Mi, 21.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Fr, 23.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Di, 27.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • Mi, 28.02.2018: 18:00 - 21:15 Uhr
  • 15 Min. Pause pro Seminartag

Wo?

Referenzen