Klausurtraining „Mathematik I (div. Bauing.-Studiengänge)“

 

Inhalt

  • Reelle und Komplexe Zahlen
  • Folgen und Reihen
  • Analysis von Funktionen einer reellen Variablen
    • Differentialrechnung mit Anwendungen auf Optimierung
    • Integralrechnung.

Dozentin

Natalie Regniet, M.Sc.

  • Bachelorabschluss in Mathematik an der RWTH Aachen
  • Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen
  • Langjährige Erfahrung im Bereich der Nachhilfe in diversen mathematischen Modulen

Konzept

  • Kompaktes Klausurtraining – 10 Stunden Klausurrechnen
  • 1 Stunde Klausurstrategien – 9 Stunden rechnen / Fragen beantworten
  • Überschneidungen zum Mathe-I-Seminar werden möglichst vermieden
  • Maximal 24 Teilnehmer
  • Hinweise auf typische Fehler in der Klausur werden gegeben
  • Durchrechnen von Probeklausuren und klausurtypischen Aufgaben
  1. Die Teilnehmer erhalten drei Probeklausuren im Voraus zum Klausurtraining und haben die Möglichkeit, diese vor Seminarbeginn zu lösen.
  2. Zu Beginn des Klausurtrainings werden Fragen zu den Probeklausuren beantwortet und Aufgaben vorgerechnet.
  3. 90% der restlichen Zeit werden klausurtypische Aufgaben besprochen und vorgerechnet. alpha academica verfügt über mehrere klausurtypische Aufgaben.
  4. Auf Theoriefragen kann im Rahmen des Klausurtrainings nur begrenzt eingegangen werden. Daher nur vorbereitet am Klausurtraining teilnehmen!
  • Bitte an allen Terminen teilnehmen. Eine Stückelung ist nicht möglich.
  • Zum Ende des Klausurtrainings wird eine 15-minütige Evaluation durchgeführt

Termine – 1. Mathe-I-Klausurtraining

Wintersemester 2016/17 – Prüfungsdatum: Do, 23.03.2017

Seminartermine: 10 Zeitstunden Unterricht

  • Mi, 15.03.2017: 10:00 – 13:15 Uhr (3,0 h)
  • Do, 16.03.2017: 14:00 – 17:45 Uhr (3,5 h)
  • Mo, 20.03.2017: 14:00 – 17:45 Uhr (3,5 h)
  • Insgesamt 10 Zeitstunden Unterricht, 15 Min. Pause pro Seminartag

Wo?

Referenzen

„Das Seminar konnte mir Mathe innerhalb von 30 Zeitstunden besser erklären, als die Professoren und Übungsleiter in einem ganzen Semester nicht. Die Theorie wurde verständlich erklärt, Übungen wurden nachvollziehbar vorgerechnet und bei Fragen wurde einem direkt geholfen. Es wurden Tipps gegeben, die einem speziell bei der RWTH Klausur helfen und aufgezeigt worauf man achten soll und muss. Ich kann das Seminar jedem empfehlen, der Probleme beim Verständnis hat und jemanden braucht, der einem einen Anfang bietet, um so das eigene Lernverhalten anzutreiben.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Ich würde das Seminar empfehlen, allerdings sollte man gewisse Vorkenntnisse haben und nicht bei Null“ anfangen. Optimal ist das Seminar in meinen Augen, wenn man gewisse Lücken hat, aber alles schon mal gehört hat. Das Seminar liefert eine super Zusammenfassung und alle möglichen Klausuraufgabentypen werden herausgestellt.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Da ich mich im Drittversuch befand und schon andere Seminare und Repetitorien besucht habe, die mir aber letztendlich nicht viel gebracht haben, habe ich mich nach einer weiteren Alternative umgesehen. Ich hatte schon vorher überlegt ein Seminar bei alpha zu machen, allerdings war die Terminplanung leider ungünstig für mich. Ich würde dieses Seminar aber jedem weiterempfehlen, da meine offenen Fragen die zu Beginn des Seminars bestanden sehr kompetent und ausführlich besprochen und gelöst wurden. Nach dem Seminar fühle ich mich auf jeden Fall sehr viel sicherer mit dem Klausurstoff und es wurden auch Tipps oder Methoden vorgestellt, die in den Übungen oder Vorlesungen nicht behandelt wurden.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Gute und ausführliche Erklärungen“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Man lernt im Detail, was man überhaupt zu machen hat. Das wird einem in der Uni nicht so gut erklärt“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Kleine Gruppe, bessere Möglichkeiten auf konkrete Fragen einzugehen“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Die Übungsaufgaben wurden nachvollziehbar präsentiert“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Die umfangreiche Erklärung der Dozenten zu den verschiedenen Aufgaben“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Es wurden Methoden gezeigt, die vorher unbekannt waren. Verständnisfragen immer sehr gut beantwortet“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Der Dozent geht auf Fragen ein und macht einen sehr kompetenten Eindruck“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Behauptung von Fragen, kompetenter Lehrer“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Alle Themenbereiche werden ausführlich erklärt“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Dozent ist geduldig, geht auf Fragen ein, gut vorbereitet, Struktur nach Reihenfolge der Übungen sortiert“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Gutes Erklären von Grundschritten“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Dozent ist geduldig auf Fragen eingegangen“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Der Dozent ging auf alle Fragen ein und erklärte alles auch mehrmals falls nötig“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)