Klausurvorbereitungsseminar „Höhere Mathematik 1 (Prof. Maier-Paape)“
Intensives Nachhilfe-Seminar für die Modulprüfung „Höhere Mathematik 1“ der Studiengänge Elektrotechnik und Wirtschaftsing. FR Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen. Der Fokus dieses Seminars liegt auf der Bearbeitung von Übungsaufgaben. Die Studierenden schlagen dem Dozenten Übungsaufgaben zur gemeinsamen Bearbeitung vor, der Dozent stellt Übungsaufgaben zur gemeinsamen Bearbeitung bereit. Vorlesungsinhalt / Theorie nehmen nur einen kleinen Teil des Seminars ein (ca. 20%). Es wird darauf wert gelegt, dem Studierenden einen roten Faden zu zeigen. Aufgrund der Fokussierung auf Übungsaufgaben ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt: maximal 15 Teilnehmer!
Es wird unbedingt empfohlen, einen gewissen Vorbereitungsstand vorzuweisen. Studenten, die bei 0 anfangen möchten (oder Drittversuche), wird variabler Unterricht empfohlen, sind aber dennoch recht herzlich eingeladen, einen „Rundumblick“ zu erhalten (bspw. als Vorbereitung für das nächste Semester). Studenten anderer Hochschulen oder Interessierte können selbstverständlich ebenfalls an unserem Seminar teilnehmen.
Achtung: Es handelt sich um ein Vorbereitungsseminar für die Modulprüfung Höhere Mathematik 1 bei Prof. Maier-Paape Interessenten für die HöMa-I-Prüfung bei Prof. Rauhut informieren sich hier: HöMa-1 (Prof. Westdickenberg)
Studiengänge der RWTH Aachen
- Elektrotechnik (B.Sc.)
- Wirtschaftsing. FR Elektrische Energietechnik (B.Sc.)
- und weitere
Inhalt
- Vollständige Induktion
- Abstand und Betrag reeller Zahlen
- einige elementare Ungleichungen
- Reelle Funktionen
- Grenzwerte
- Stetigkeit
- Funktionen
- Polynome und rationale Funktionen
- Zahlenfolgen
- Grenzwerte von Funktionen
- Eigenschaften stetiger Funktionen
- Unendliche Reihen
- Potenzreihen
- Vektorrechnung
- Der Vektorraum Rn
- Geometrie im Rn
- Lineare Algebra
- Vektorräume
- Lineare Gleichungssysteme
Dozentin
Natalie Regniet, M.Sc.
- Bachelorabschluss in Mathematik an der RWTH Aachen
- Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen
- Langjährige Erfahrung im Bereich der Nachhilfe in diversen mathematischen Modulen
Konzept
- Kompakte Klausurvorbereitung
- Der relevante Vorlesungsstoff wird anschaulich erklärt
- Beispielaufgaben aus den Übungsblättern, Probeklausuren und Übungsbüchern werden exemplarisch vorgerechnet
- Hinweise auf typische Fehler in der Klausur werden gegeben
- Möglichkeit, Fragen zu stellen
- Kleine Seminargröße (max. 24 Teilnehmer)
- Zum Ende des Seminars wird eine 15-minütige Evaluation durchgeführt
Termine – 2. Höma-1-Prüfungsvorbereitungsseminar (siehe Höma 1 bei Prof. Westdickenberg)
Wintersemester 2016/2017 – Prüfungsdatum: 17.03.2017
Seminartermine: 30 Zeitstunden Unterricht
Mi, 01.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrDo, 02.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrFr, 03.03.2017: 10:00 – 17:00 Uhr (60 Min. Pause)Mo, 06.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrMi, 08.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrDo, 09.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrFr, 10.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrMo, 13.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrDi, 14.03.2017: 10:00 – 13:15 UhrInsgesamt 30 Zeitstunden Unterricht, 15 Min. Pause pro Seminartag (außer am 03.03.)
Referenzen
„Kann ich uneingeschränkt zur Klausurvorbereitung nur empfehlen.“ (HöMa 1 Seminar (Maier-Paape), WS14/15)
Wo?
- In unseren Räumlichkeiten in der Martinstraße 10-12, 1. Obergeschoss, 52062 Aachen
- 5 Min. fußläufig vom Aachener Bushof entfernt – Bushaltestelle Minoritenstraße