Februar – März 2017 (Mo, 20.02.2017 – Do, 02.03.2017, 30 Zeitstunden, 10 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 10
Bewertete Fragebögen: 8
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (7), selten (0), regelmäßig (1)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unsere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 3,0
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 2,5
In welchem Versuch befindest du dich: 1. Versuch (6), 2. Versuch (2), 3. Versuch (0)
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,63
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 3,88
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,14
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,13
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 5,0
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,5
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,38
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,75
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,14
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,43
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 5,0
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (8), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,29
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,38
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,88
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,88
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,71
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (6), zu schnell (2)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,25
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,38
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (8))
„Ich empfinde das Seminar insbesondere deswegen als empfehlenswert, weil klare Schemata zum Lösen der verschiedenen, in der Klausur gestellten, Aufgabentypen vermittelt und geübt werden. Darüber hinaus kann ich die Kozentin als kompetente und unermüdlich erklärungswillige Ansprechpartnerin für alle Lerninhalte empfehlen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Das Seminar war für mich sehr gut geeignet, da ich im Semester nicht viel für das Fach gelernt habe und es eine sehr kompakte und intensive Klausurvorbereitung war, in der ich deutlich mehr gelernt habe, als in den drei Monaten der Vorlesungszeit. Ich würde das Seminar meinen Kommilitonen empfehlen, da es ein guter Übergang vom schulischen zum eigenständigen Lernen ist.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Ich habe durch das Seminar eine sehr gute Klausurvorbereitung erhalten. Innerhalb von 2 Wochen war es mir dadurch möglich ein Semester an Höma nachzuarbeiten und zu verstehen. Das Seminar hat mir auch einen sehr guten Weg gezeigt eigenständig zu lernen, da ich Probleme hatte einen Anfang zum Lernen zu finden. Ich würde das Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen.“ (Justus, HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Da Frustrierenste an HöMa ist, es nicht gleich auf Anhieb zu verstehen. Auch das Tempo in den Vorrechenübungen hilft nicht unbedingt zum Verstehen. Deshalb habe ich mich entschieden, dieses Seminar zu buchen, und ich bin jetzt kurz vor Ende sehr zufrieden, da ich stolz behaupten kann: „Ich habe Mathe verstanden.“(Lennart, HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Gute Zusammenfassung des Semesters – Kann ich meinen Freunden empfehlen! – Auch als „Mathe-Amateur“ kann man wahrscheinlich in der Klausur etwas rausholen, wenn man das Seminar besucht hat“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Im Großen und Ganzen fand ich das Seminar ganz gut, aber es wäre besser, wenn man z.B. einecWoche mehr hätte nur für die Übungen des gelernten Stoffes. Ich fand, dass Theorie ein zu großer Teil des Seminars belegte und es wäre besser, wenn es mehr Klausurorientiert oder Lösen- und Übungsorientiert wäre.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Ich würde das Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen, da es für die Klausur eine gute Übersicht des Stoffs bietet. Im Gegensatz zum Selbststudium wird differenziert, was wirklich zahlt und was eher nebensächlich ist. Wichtig ist jedoch, dass man ein gewisses Grundwissen und den Willen die Klausur zu bestehen mitbringt. Das Seminar motiviert einen dazu, die bereitgestellten Aufgaben zu bearbeiten.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
Januar – Februar 2017 (Di, 31.01.2016 – Fr, 17.02.2017, 30 Zeitstunden, 15 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 24
Bewertete Fragebögen: 21
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (13), selten (8), regelmäßig (0)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unsere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 3,9
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 1,9
In welchem Versuch befindest du dich: 1. Versuch (17), 2. Versuch (3), 3. Versuch (1)
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,48
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,16
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,1
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,24
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,0
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,1
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,4
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,43
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,19
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,35
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,57
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (20), 79%-60% (1), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,21
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,05
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,71
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,78
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,25
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (1), genau richtig (16), zu schnell (3)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,95
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,43
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (21))
„Sehr empfehlenswert! Wirklich ein sehr gutes Konzept für die, die nicht oft zur Vorlesung gehen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Der Stoff aus der Vorlesung wird verständlich erklärt und mit guten Beispielaufgaben untermauert. Die Dozentin geht auf den individuellen Wissensstand der Teilnehmer ein. Ich würde dieses Seminar auf jeden Fall meinen Kommilitonen weiter empfehlen.“ (Leon, HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Ich würde das Seminar weiter empfehlen. Alle wichtigen Themen werden wiederholt und Verständnislücken werden durch die Dozentin gefüllt. Man geht in der Gruppe nicht unter und hat die Möglichkeit immer Fragen zu stellen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Das Seminar war gut! Durch die kleinen Gruppen konnte auf Fragen besonders gut eingegangen werden.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Das Seminar gibt einen guten Überblick über den zu lernenden Stoff. Außerdem verleiht einem der Selbstrechenteil ein Gefühl für Problempunkte. Allerdings ist die Zeit zu knapp um die Problempunkte so weit zu klären, dass es für ein Bestehen der Klausur ausreichend ist. Fragen, die dann bei der noch nötigen eigenständigen Klausurvorbereitung aufkommen, können dementsprechend nicht beantwortet werden. Hier wäre vielleicht ein Tag kurz vor der Klausur (ein „Fragetag“) sehr sinnvoll.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Da ich im Semester nicht bei der Vorlesung und bei den Übungen war, hat mir das Seminar sehr geholfen, um mich auf die Klausur vorzubereiten.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Ich habe das Gefühl einen guten Überblich über die einzelnen Themen bekommen zu haben. Inwieweit ich die Themen verknüpfen kann oder das Gelernte schon Klausurniveau ist kann ich (noch) nicht einschätzen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Der Stoff der Vorlesung HöMa 1 wurde übersichtlich und strukturiert aufbearbeitet. Nach dem Seminar fühle ich mich zumindest mit dem Grundstoff gut vorbereitet. Die Dozentin hat meiner Ansicht nach zu viele Rechenfehler gemacht und es wurde vergleichsweise viel Zeit zum selbstrechnen eingeteilt.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
November – Dezember 2016 (Di, 29.11.2016 – Do, 15.12.2016, 30 Zeitstunden, 15 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 15
Bewertete Fragebögen: 13
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (4), selten (8), regelmäßig (1)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unsere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 3,71
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 2,08
In welchem Versuch befindest du dich: 1. Versuch (11), 2. Versuch (0), 3. Versuch (2)
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,62
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,17
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,23
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,08
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,39
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,69
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,85
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,85
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 3,69
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,33
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,77
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (13), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 2,92
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 3,92
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,62
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,69
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,6
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (1), genau richtig (8), zu schnell (4)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,18
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,31
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (13))
„Da ich am Anfang des Semesters Mathe nicht allzu oft besucht habe, war das Seminar die optimale Möglichkeit für die Nachbereitung. Durch viele Tipps und Tricks, die in der Vorlesung nicht erwähnt wurden, sind viele Dinge leichter zu verstehen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann dieses Seminar jedem empfehlen, der auch nicht gerade ein Ass in Mathe ist.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Alles in allem ein sehr gutes Mathe-Seminar, angemessener Preis, gute Klausurvorbereitung, freundliche und hilfsbereite Seminarleiterin. Zu verbessern wäre die Uhrzeit, zu welcher der Mittwochstermin stattfindet, eventuell etwas mehr Zeit, um Aufgaben während des Seminars selber zu rechnen. Seminar ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen, werde selber am Seminar für Höma II und, falls angeboten, am Seminar für Mechanik teilnehmen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Die Dozentin hat sich oft vertan und wurde zum Glück von den Teilnehmern drauf aufmerksam gemacht. Mir wären sonst einige Fehler in den Unterlagen nicht aufgefallen, was eher zur Verunsicherung, als zum Lernen beigetragen hätte. Aufgrund des hohen Tempos, habe ich viele Sachen erst nach eigener Nachbereitung begreifen können. Dennoch ist der Lerneffekt bei mir deutlich höher als im Semester gewesen. Ich würde dieses Seminar jedoch nicht nochmal buchen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Ja, meine Lücken wurden aufbereitet. Ich kann das Seminar als ergänzende Lernhilfe empfehlen.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Das Seminar würde die Note 2,0 von mir bekommen. Zu den Lerninhalten wurde mir in jedem Themengebiet eine fundierte Grundlage gegeben, auf der ich mit Eigenarbeit nach dem Seminar aufbauen kann. Der einzige negative Teil in dieser Hinsicht ist, dass erst nach dem Seminar alle Übungsaufgaben gerechnet werden und so noch Fragen offen bleiben, die ohne Hilfe relativ schwer zu beantworten wären. Das Seminar würde ich jedem Kommilitonen empfehlen, der nach einem effektiven Weg sucht, sein Verständnis für die Höhere Mathematik zu festigen und danach auf einem auto-dedaktischen Weg weiterzuentwickeln.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Es war sehr kompakt und anschaulich. Prüfungsrelevantes wurde gut erklärt. Ich bin sehr zufrieden.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)
„Sehr gute Vorbereitung im Semester.“ (HöMa-I-Seminar (Prof. Guo/ Prof. Dirksen), WS 16/17)